FIM Unternehmensgruppe

erfahren und bonitätsstark

Der Markt der Einzelhandelsimmobilien mit bonitätsstarken Mietern wie ReweAldiLidlKauflandEdeka etc. gilt als sicherrentabel und planbar. Die FIM Gruppe hat als Spezialist für Einzelhandelsimmobilien mit einem exklusiven Netzwerk einen bundesweit eindrucksvollem Know-how Vorsprung. FIM ist eines der bonitätsstärksten Unternehmen Deutschlands mit ca. 165 Mio. € Überschussreserve (Stand 03/2022). Durch das Spezial-Know-how und das exklusive Netzwerk wird nach dem Motto verfahren „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Als Gruppe bonitätsstarker und agiler Unternehmen gelingt es FIM seit Jahren, sich günstigste Angebote am Markt zu sichern. Sie können zwischen drei Laufzeiten (13 oder 5 Jahre) wählen und erhalten je nach Laufzeit Zinsen von 4,5 %,

5,75 % oder 7 % p. a. mit monatlicher Auszahlung.

Langjährige Expertise und ein gutes Netzwerk

Die Basis: Lebensmittelindustrie Handelsimmobilien, speziell Lebensmitteleinzelhandelsimmobilien, bilden die Basis sämtlicher Aktivitäten der FIM Unternehmensgruppe. Dieser Wirtschaftszweig zeichnet sich seit vielen Jahren besonders durch Stabilität und Sicherheit aus. Das Geschäftskonzept Bestandshaltung: Im Fokus steht hierbei die Bestandshaltung von Handelsimmobilien mit hoher Nachhaltigkeit sowie weiterem Wertschöpfungspotential. Aus diesem Grund werden ausgewählte Standorte im gesamten Bundesgebiet entwickelt, optimiert und revitalisiert.

 

Der weitreichende Erfahrungshintergrund sowie die stets gepflegten Kontakte und ausgezeichnete Netzwerke ermöglichen der Unternehmensgruppe die vergangenen, die aktuellen und die voraussichtlich zukünftigen Vertriebskonzepte sowie die damit verbundenen Anforderungen der Einzelhandelsbetreiber gut einzuschätzen. Um einen weiteren, qualitativen Aufbau des Portfolios sicher zu stellen, prüft die FIM Unternehmensgruppe fortlaufend neue potentielle Ankaufobjekte

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um eine Finanzanlage mit unternehmerischen Risiken, bei der jederzeit damit gerechnet werden muss, dass sich Zinszahlungen und die Kapitalrückzahlung verspäten oder teilweise oder ganz ausfallen. Aus den persönlichen Umständen des Anlegers (etwa bei Fremdfinanzierung der Finanzanlage oder bei unvorhergesehenem Liquiditätsbedarf) kann sich auch eine Gefährdung des weiteren Vermögens des Anlegers bis hin zur Privatinsolvenz ergeben. Das Kapital des Anlegers ist während der vereinbarten Laufzeit und bei Eingreifen des qualifizierten Rangrücktritts auch darüber hinaus fest gebunden und kann in keinem Fall vorzeitig zurückgezahlt werden. Die Veräußerung der Finanzanlage ist wegen des Fehlens eines organisierten Zweitmarkts – wenn überhaupt – nur unter erschwerten Bedingungen möglich und kann mit erheblichen Verlusten verbunden sein. Keinesfalls ist das Angebot mit einer Einlage bei einer Bank oder Sparkasse wie etwa Tages- oder Festgeld vergleichbar, insbesondere aufgrund des qualifizierten Rangrücktritts und deshalb, weil die Emittentin keiner Einlagensicherungseinrichtung angehört. Mit dem Geschäftsmodell der Emittentin und insbesondere dem qualifizierten Rangrücktritt sind spezielle Risiken verbunden.